Lesenswertes
Learn & Share Community: Was ein Klima des Muts bewirkt
Die „Learn & Share Community - Forum für Menschen und Organisationen auf dem Weg in die Selbstorganisation“ (https://agile-gilde.org/2022/02/15/es-braucht-eine-community-fuer-menschen-in-organisationen-auf-dem-weg-in-die-selbstorganisation/) geht weiter. Der nächste Termin findet am 10.10.22...
NACHHALTIGKEIT?!
Eine Auseinandersetzung mit einem großen, facettenreichen Begriff Wenn wir von Nachhaltigkeit sprechen, erscheint es oberflächlich gesehen so, dass wir uns leicht auf eine gemeinsame Sicht einigen können. Doch in der tieferen Betrachtung wird deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht immer die gleiche...
In komplexen und dynamischen Märkten auf die Wertschöpfung fokussieren
Unternehmen auf dem Weg in die Selbstorganisation konzentrieren sich oft zu sehr auf sich selbst. Dabei laufen sie Gefahr, ihr Umfeld und die Wertschöpfung aus den Augen zu verlieren. Wie kann dem begegnet werden? Hohe Dynamik braucht Lernen am Markt. Wie dieses aussehen kann und gestaltet werden...
Nachhaltigkeit in der Organisationsentwicklung: ein Experiment mit den Ich-Entwicklungsstufen von Jane Loevinger – Teil 2
Seit der Gründung der Agilen Gilde haben sich verschiedene Kreise gegründet. Dies ist ein Blogbeitrag des Kreises Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung (NOE) https://agile-gilde.org/organisation/, der in zwei Teilen geschrieben wurde. Teil eins wurde am 28. April 2022 auf der Seite der Gilde...
Nachhaltigkeit in der Organisationsentwicklung: ein Experiment mit den Ich-Entwicklungsstufen von Jane Loevinger – Teil 1
Seit der Gründung der Gilde Agile Organisationsentwicklung haben sich verschiedene Kreise gegründet. Dies ist ein Blogbeitrag des Kreises Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung (NOE) https://agile-gilde.org/organisation/. Bereits Anfang 2021, zu Beginn unserer Kreisarbeit, gab es verschiedene...
Es braucht eine Community für Menschen in Organisationen auf dem Weg in die Selbstorganisation
Dieser Artikel ist ein Win-win: Als Entscheider*in in einer Organisation sind Sie eingeladen, Teil unserer „Learn & Share Community“ zu werden und erfahren, was den ersten Termin ausmachte. Als an der agilen Gilde interessierte Leser*in lernen Sie unsere Arbeitsweisen und einige Akteur*innen kennen.
Agile Leaders sind anpassungsfähig, aber nicht wankelmütig
Im Artikel "Bescheidene Führungskräfte" setzte ich mich damit auseinander, warum es sogenannte Agile Leaders braucht und welche Kompetenzen diese auszeichnen. Und ich erläuterte, warum Bescheidenheit eine der 4 Kernkompetenzen agiler Führungskräfte ist. In diesem Artikel nun möchte ich eine...
Führungskräfte sind Treiber von Agilität – insbesondere, wenn sie bescheiden sind
Die Welt wird volatiler und komplexer – und Unternehmen werden agiler, um in dieser neuen Welt zu überleben. Diese Aussage haben Sie in den letzten 3 bis 10 Jahren sicherlich in dieser oder einer anderen Form hundertfach gehört. Auch wir bei REFLECT haben immer wieder darüber geschrieben. Agile...
Agile Organisationsentwicklung: Wie werden die Beteiligten über den Ablauf informiert?
Die Kommunikation von Organisationsentwicklungsvorhaben wirft immer wieder zahlreiche Fragen auf. Jede Ankündigung von Veränderungen löst viele Fragen bei den Mitarbeitenden aus, verunsichert oder wird gar nicht mehr ernst genommen. Als Organisationsbegleiter habe ich immer wieder unterschiedliche Vorgehensweisen und Kommunikationsstrategien ausprobieren lassen. In diesem Beitrag möchte ich über eine einfache und minimalistische Strategie berichten.
Wie entwickelt sich Haltung?
Ausgehend von einem Gespräch/Podcast-Beitrag mit Martin Permantier (Autor des Buches „Haltung entscheidet“) möchte ich in diesem Blogbeitrag ein paar Gedanken zu der Frage teilen, ob bestimmte Haltungen für eine agile Organisationsentwicklung notwendig sind und wie diese dann entstehen können.
Nach der Agilität: Integralität
In der Produkt- und Organisationsentwicklung ist Agilität das Schlagwort der Zeit, ein populäres Mittel, den Taylorismus zu transformieren und ein Turbo für den Kapitalismus. Angesichts der den Planeten bedrohenden Katastrophen dämmern uns jedoch allmählich die gesellschaftlich weitgehend unkontrollierten Auswirkungen des Kapitalismus. Um diese einzudämmen oder zu handhaben, reicht Agilität alleine nicht aus, sondern ist um Integralität zu ergänzen.
Die Agile Gilde kommt zusammen – Nächstes Forum am 29. Oktober 2021
Das nächste virtuelle Forum der Gilde Agile Organisationsentwicklung findet am Freitag, den 29. Oktober 2021 sicherheitshalber wie gehabt als Zoom Video Konferenz statt. Teilnehmen können alle Mitglieder der Gilde Agile Organisationsentwicklung, sowie interessierte agile...