Prinzipien
Wir wenden die Prinzipien und Werte kollegial geführter agiler und integraler Organisationen auch für uns selbst als Gilde an.
Beispielsweise sind wir in Kreisen organisiert, die keine Führungskraft haben, sondern sich die Führung über eine Reihe von Führungsrollen teilen. Unser „Vorstand“, den wir Topkreis nennen, hat anders als üblich, nicht die Aufgabe, die Geschäfte bzw. die Gilde zu führen, sondern sicherzustellen, dass es eine passende Führung gibt. Beispielsweise durch passende Führungskreise und -rollen.
Diese Besonderheiten finden sich ebenso in unserer Satzung wieder wie auch die Verwendung kollegialer Entscheidungswerkzeuge, sind also nicht nur eine unverbindliche Verabredung, sondern formal verankert. Zusätzlich bemühen wir uns um eine angemessene Diversität, beispielsweise der Geschlechterverteilung und der nationalen Herkunft, sowie um eine passende Balance zwischen Kontinuität und Verantwortungsrotation.
Die Gilde arbeitet Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol (D-A-CH-S) übergreifend.
Organisationslandkarte
Folgende Kreise sind aktuell konstituiert (anonymisiert – Mitglieder der Gilde rufen in Slack einmal /gilde homepage auf, um die nicht anonymisierte Version zu sehen):