Spezielle Fragen und Antworten zum Interesse an einer Mitgliedschaft finden Sie hier:
Welchen Nutzen bietet mir die Agile Gilde als Kunde (Organisation, Unternehmen oder Führungskraft)?
Sie finden einfacher und sicherer die passende(n) Person(en) für Ihr Unterstützungs- oder Beratungsanliegen.
Für die Aufnahme in unsere Gilde gibt es klare Zugangsbeschränkungen - man muss Meisterin oder Meister in seinem Fach sein und dies soll ein unterscheidbares Qualitätsmerkmal für den Markt sein. Wir stellen mit dieser Zugangsbeschränkung ein Mindestmaß an Wissen, Können und Haltung sicher. Die auf unserer Beraterinnenliste genannten Personen erfüllen darüber hinausgehende Anforderungen und werden hinsichtlich ihrer Arbeitsschwerpunkte und besonderen Fertigkeiten unterschieden.
Daneben ermöglicht die Gilde unseren Mitgliedern einen regen fachlichen Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung unseres Fachgebietes, um mit unserem Wissen und Können aktuell stets zu sein oder gar Referenzen zu setzen.
Wo finde ich in meiner Region Gilde-Beraterinnen?
Auf der Seite https://agile-gilde.org/organisationsbegleitung/ führen wir in Kürze eine entsprechende Liste. Diese Liste enthält eine Auswahl der Mitglieder, die neben den Zugangsvoraussetzungen zur Gilde relevante Praxiserfahrungen im Bereich agiler Organisationsentwicklung oder kollegialer Führung vorweisen können und als Beraterin zur Verfügung stehen.
Diese Liste soll einerseits verdeutlichen, wie viel Praxiserfahrungen jemand in diesem Bereich hat und andererseits auch die individuellen Spezialisierungen und Arbeitsschwerpunkte verdeutlichen.
Welche Qualitätsmaßstäbe sind für die Mitglieder verbindlich? Welche Qualifikationen haben die Mitglieder?
Wir unterscheiden die drei Aspekte Wissen, Können und Haltung.
Beim Wissen achten wir auf Ausbildungen zur (systemischen) Organisationsberatung oder zum systemischen Coaching im Umfang von über 100 Stunden mit einem substanziellen Anteil an Feedback und Selbstreflexion. Wir berücksichtigen nur solche Ausbildungen, die von einem bekannten Dachverband anerkannt oder zertifiziert sind. Zusätzlich erwarten wir eine anerkannte Fortbildung zur agilen und kollegialen geführten Organisationsentwicklung.
Beim Können achten wir auf die vorhandene mehrjährige Berufserfahrung als Organisationsentwicklerin und unterscheiden hierbei verschiedene Arbeitsebenen (Teams, Bereiche, Organisationen, Konzernebene etc.), die durch relevante Referenzen von tatsächlichen Auftraggebern oder in anderer Form glaubhaft zu machen sind.
Die aus unserer Sicht passende Haltung versuchen wir dadurch zu gewährleisten, dass wir nur solche Mitglieder neu aufnehmen, die mindestens drei vorhandenen Mitgliedern aus einem professionellen Kontext bekannt sind und die konkrete Beobachtungen aus dem Arbeitskontext nennen können, die eine Meinungsbildung zur Haltung zulassen. Beispielsweise, weil vorhandene Mitglieder mit dem neuen Mitglied schon einmal in einem bezahlten Auftrag zusammengearbeitet haben.
Zusätzlich werden alle bestehenden Mitglieder bei jeder Neuaufnahme nach möglichen Einwänden gefragt, um auch abweichende Beobachtungen zu berücksichtigen.
Arbeiten Gilde-Beraterinnen bei größeren Auftragsvolumen (nur) mit anderen Gildeberatern zusammen?
Unsere Mitglieder sind vielfältig miteinander vernetzt, bekannt und in Kontakt, kennen dadurch die Spezialgebiete anderer Mitglieder, besondere Fähigkeiten und Interessen und nutzen dies selbstverständlich bei Anfragen und Aufträgen. Zusätzlich haben wir innerhalb der Gilde Möglichkeiten für kollegiale Fallberatungen, Supervision, Sparring etc.
Die Gilde selbst bietet keine Beratung an und gibt keine Angebote ab. Die auftragnehmenden Mitglieder sind geschäftlich selbständig. Dabei beziehen sie vorrangig Kolleginnen aus der Gilde ein und ebenso fallweise weitere passende Personen. Einige Mitglieder sind wiederum Inhaberin eigener Beratungsunternehmen, angestellt in einem größeren Beratungsunternehmen oder als Selbständige Teil anderer Beratungsnetzwerke. Die Mitgliedschaft in der Gilde bezieht sich immer auf die Person, unabhängig davon, in welchem Kontext sie gerade geschäftlich aktiv ist.
Vermittelt mir die Gilde passende Beraterinnen? An wen wende ich mich?
Die Gilde vermittelt Ihnen keine Beraterinnen und wir haben hierfür auch keine Ansprechpartnerin. Wir vermitteln als Gilde keine Anfragen, keine Aufträge und führen keine Auftragsklärungen oder Beratungsgespräche durch.
Stattdessen können Sie selbst in der Beraterinnenliste rechercherieren, dort passende Personen suchen und diese dann eigenständig kontaktieren. Und ebenso können Sie prinzipiell einfach ein beliebiges Gildenmitglied kontaktieren - dieses wird Ihnen dann weiterhelfen.
Wie kann ich die Agile Gilde als Kunde unterstützen?
Wir sind interessiert an Rückmeldungen dazu, welche Qualitätsunterschiede in der Organisationsberatung und -begleitung für Sie interessant sind und inwieweit unsere Unterscheidungen für Sie hilfreich waren.
Kann ich selbst als Kunde oder Mitarbeitende meiner Organisation Mitglied der Gilde werden?
Nur soweit Sie oder Ihre Kolleginnen die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen. Tatsächlich haben wir solche Mitglieder, die in ihrem Unternehmen beispielsweise in der Geschäftsführung oder im Bereich HR oder OE tätig sind oder einfach nur Mitglied einer kollegialen Organisation sind.