Denn ohne #Spannungen zwischen IST und SOLL, zwischen der Gegenwart und der gestaltbaren Zukunft und ohne unterschiedliche individuelle Perspektiven gäbe es gar keinen Anlass für Entwicklung und Veränderung.

Gerade selbstorganisierte, agile Organisationen bringt das permanente Bearbeiten von Spannungen aus der Komfort- in die Lern-Zone.

Doch was lösen Spannungen bei den Menschen aus? Welche Voraussetzungen braucht es, um Spannungen für Entwicklung zu nutzen? Und gibt es vielleicht ein anderes Wort dafür, das die Ressourcen der Spannung zum Vorschein bringt?

Diesen und anderen Fragen wollen wir uns beim nächsten Learn & Share-Meeting der Agilen Gilde widmen.

Wann: Am Dienstag, den 10. September 2024, von 17.00 bis 19.00 Uhr

Wo: Online via Zoom, die Zugangsdaten werden Dir nach der Anmeldung zugeschickt.

Wenn Du neugierig bist und Lust hast, dich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, dann heißen die Impuls- und Gastgeberinnen Karin Volbracht und Andrea Taher Dich sehr herzlich Willkommen.

Das kannst Du von den zwei Stunden erwarten:

Nach einem kurzen, knackigen Impuls bist Du eingeladen, dich im intensiven Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen mit der Spannungsarbeit in deiner Organisation zu beschäftigen. Was machen andere? Was funktioniert gut? Was weniger?

Zielgruppe der kostenlosen Learn & Share Events der Gilde Agile Organisationsentwicklung sind Unternehmer*innnen oder Entscheider*innen einer Organisation auf dem Weg in die #Selbstorganisation. (Die Veranstaltung ist nicht für Berater*innen gedacht.

Melde Dich bitte direkt oder bis zum 03.09.2024 per Mail an veranstaltungen@agile-gilde.org an.

Die Gilde Agile Organisationsentwicklung ist eine Gemeinschaft von Fachleuten für kollegiale #Selbstorganisation und agile #Organisationsentwicklung. Wir entwickeln das Thema gemeinsam weiter. Wir setzen Qualitätsstandards. Wir bieten dem Markt eine qualitative und inhaltliche Orientierung.