Schon beim ersten „Forum Kollegiale Führung“ (kurz Forum KF) im Januar 2018 in Hamburg haben Claudia und Bernd in einer Open Space-Session das Thema, „Wie können wir Qualität im Sinne der kollegialen Führung nach innen und außen darstellen?“ eingebracht. Seitdem war das Thema auf jedem Forum KF präsent und von Mal zu Mal gab es mehr Interesse, daran weiter zu arbeiten, es weiter zu entwickeln.

Auf dem Forum KF in Zürich im September 2018 wurde es dann schon konkreter. Hier ist auch die Idee (zunächst als Arbeitstitel) der „Gilde“ entstanden, da Zürich voll von Gildenhäusern ist. Beim Forum März 2019 in Hamburg, haben wir dann beschlossen einen Kanal auf Slack (in der internen Slack-Gruppe der Werkstatt für kollegiale Führung) einzurichten, der sich dem Thema seither widmet und es voran treibt.

Auf Slack haben wir seitdem in unterschiedlichen Konstellationen das Thema bewegt und auf dem Forum in Stuttgart im Herbst 2019 den Gründungskreis gebildet und freuen uns nach etwas über einem Jahr der ko-kreativen Zusammenarbeit ein erstes Ziel erreicht zu haben: Wir sind ein Verein in Gründung mit dem Namen: „Gilde Agile Organisationsentwicklung“ – kurz, die Agile Gilde!

Kurzum: Seit 2018 ist viel passiert und wer das etwas genauer nachlesen möchte, dem sei auf Slack der Kanal #agile_gilde empfohlen (nur für Mitglieder kollegiale-fuehrung.slack.com erreichbar) – für alle anderen Leser:innen werden wir in Kürze eine Zusammenfassung davon hier auf unserer Webseite bereitstellen.

Unser Anliegen war und ist es eine Alternative zu herkömmlichen Verbänden zu bieten, die einerseits unsere Qualität in agiler Organisationsbegleitung und -beratung nach Außen darstellt (soweit nichts Neues), andererseits aber eher als Gemeinschaft auftritt, die bestimmte Werte teilt und angelehnt an Modelle wie die Teal-Organization, der Commons, oder dem integralen Modell von Spiral Dynamics, im Tun folgend.

So fanden sich unsere Diskussionen und der dialogische Austausch stets im Spannungsfeld zwischen den beiden Polen, erstens belastbare, sachliche Qualitätskriterien aufstellen (der leichtere Teil) und zweitens dem Pol des Mindsets, der Haltung, welche die potentiellen Gildenmitglieder mitbringen müssen, um Teil einer Gemeinschaft zu werden, die neue Wege beschreiten möchte.

Die Themen Sinn und Zweck, persönliche Reifung (…) haben uns sehr beschäftigt, sehr herausgefordert. Wie können wir Haltung messen und in Kriterienfragen bringen? Diese und viele weitere Fragen, die naturgemäß in diesem Bereich des Lebens (und Arbeitens) aufkommen, haben wir bewegt und glauben, dass unser jetziges Ergebnis in der Zusammenarbeit belastbar genug ist, um den nächsten Schritt zu gehen: die Öffnung nach Außen.

Der Verein „Gilde Agile Organisationsentwicklung“ ist in Gründung und auf unserem 5. [Online-] Forum KF am 27.03.2020 werden wir – die Gründungsmitglieder – unsere bisherige Arbeit und den aktuellen Stand vorstellen, so dass unsere Gemeinschaft in Kürze wachsen kann!